Sa., 15.03. 19.00 Uhr im Infoladen Libresso Libertär;
Fröbelstrasse 5
27 Jahre saß Thomas Meyer Falk im Knast. Ursprünglich wegen eines Bankraubs, mit dem er Geld für linke Projekte beschaffen wollte. Anschließend in Sicherungsverwahrung, weil er ein unbequemer Gefangener war, der sich nie von seinen Aktionen und Überzeugungen distanziert hat.
Thomas hat sich während seiner gesamten Gefangenschaft nicht unterkriegen lasssen und auch die Zeit im Knast politisch gefüllt: Mit einem widerständigen Leben hinter Gittern, über das er uns draußen regelmäßig mit Publikationen auf dem Laufenden gehalten hat. Seit einem Jahr ist Thomas wieder draußen, in Freiheit. Wir freuen uns sehr, ihn für ein Gespräch über seine Gefangenschaft, Politik hinter Gittern und das widerständige Überleben im Knast begrüßen zu dürfen.
Während seiner Inhaftierung hat sich Meyer-Falk als Schriftsteller und Aktivist hervorgetan, der sich mit Themen rund um das Gefängnissystem, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit beschäftigt. Er hat zahlreiche Artikel und Beiträge verfasst, in denen er seine Erfahrungen im Gefängnis und seine Ansichten zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen teilt.
Meyer-Falks Fall hat Aufmerksamkeit und Unterstützung von verschiedenen Gruppen und Individuen erhalten, die sich für Gefangenenrechte und gegen die Praxis der Sicherungsverwahrung einsetzen. Seine Schriften und Aktivitäten haben zu Diskussionen über die Bedingungen der Haft, die Rechte von Gefangenen und die Notwendigkeit von Reformen im Justiz- und Gefängnissystem geführt
Siehe auch:
beim literaturvertrieb der roten hilfe gibt es

Thomas Meyer-Falk Notizen aus der Sicherungsverwahrung Kolumnen & Essays Verlag Trikont-Duisburg
https://rote-hilfe.de/literaturvertrieb/notizen-aus-der-sicherungsverwahrung

Redaktionskollektiv (Hrsg.) Wege durch den Knast Alltag — Krankheit — Rechtsstreit Assoziation A
https://rote-hilfe.de/literaturvertrieb/wege-durch-den-knast